Bei der Baureihe 224 handelt es sich um moderne Mikroprozessorsteuerungen mit 48-poligem Kabelbaum, konzipiert für Motoren mit maximal 4 Zylindern. Sie kombinieren fortschrittliche Technologie mit Ergonomie. Der Prozessor, der die Autokalibrierung, die Autoadaption und das kontinuierliche Überwachungs- und Korrektursystem steuert, ist in einem kleinen Tecamid-Gehäuse mit den Abmessungen 114 x 140 x 36 mm untergebracht. Dieses Material hat identische Eigenschaften wie herkömmliche Aluminiumgehäuse. Dadurch ist der Computer klein, leicht und lässt sich problemlos in jedes Auto einbauen.
Die erweiterte Version von TECH-224 ist ein wesentlich besserer Controller-Prozessor, der eine noch effizientere Steuerung der gesamten Installation ermöglicht und zusätzliche Softwarefunktionen wie Controller-Temperaturmessung, Standbildunterstützung und ein schnelleres Oszilloskop unterstützt. Darüber hinaus sind die Einspritzzeitmessungen noch genauer als in der Standardversion.Ein zusätzlicher Vorteil des TECH-224-Controllers ist die Anreicherung der Software um einen zweiten Schieberegler, der es ermöglicht, die Gemischzusammensetzung im Leerlauf zu ändern, ohne dass eine weitere Autokalibrierung durchgeführt werden muss, und einen nichtflüchtigen Fehlerspeicher, der ermöglicht es Ihnen, Informationen über die genauen Umstände eines bestimmten Fehlers in der Steuerung dauerhaft zu speichern.
Funktionen des LPG-TECH-Reglers
TECH-Steuerungsalgorithmus – ein fortschrittlicher Gassteuerungsalgorithmus, der die Erstellung einer Multiplikatorkarte überflüssig macht und die Gassteuerung an die höchsten Anforderungen moderner Autos anpasst
Standard-Steuerungsalgorithmus – ein häufig verwendeter Gasinjektionsalgorithmus mit einem Mehrpunkt-Gasinjektionszeitmultiplikator
Unterstützung für Benzin- und Gasinjektorschleifen
Zusammenarbeit mit VALVETRONIC und Wankelmotoren
Möglichkeit der Kommunikation über die mobile Steuerungsanwendung LPGTECH GASDROID
Direkte Zusammenarbeit des Konfigurationsprogramms LPGTECH GAS SETTING mit einer drahtlosen Kommunikationsschnittstelle – BLUETECH
Dreidimensionale Gas- und Benzinkarten
Automatische Erkennung der Benzineinspritzart
Anpassung – automatische Auswahl des Multiplikators basierend auf Einspritzzeitkarten
Automatische SystemkalibrierungAutomatische Umstellung auf Gas
Automatische Umschaltung auf Benzin bei Tankende
Automatische Kalibrierung der Gasfüllstandsanzeige
Möglichkeit zur Korrektur nach der Drehung
Möglichkeit, Korrekturen basierend auf der Reduziertemperatur
vorzunehmen Möglichkeit zur Korrektur anhand der Gastemperatur
Möglichkeit, Korrekturen basierend auf dem Gasdruck vorzunehmen
Möglichkeit zur Korrektur des Durchflusses und der Öffnungszeit von Gasinjektoren
Möglichkeit, einzelne Gasinjektoren dauerhaft abzuschalten (nützlich bei Ausfall eines der Injektoren)
Visualisierung der ECU-Einspritzzeiten bei Benzin und Gas
Zusammenarbeit mit Saug- und Turbomotoren
Zusammenarbeit mit verschiedenen Arten der Benzineinspritzsteuerung (Sequenz, Halbsequenz, Vollgruppe)
Heizgasinjektoren
Schnellstartfunktion
Funktion „Umdrehungsfilter“
Vollständiger Kurzschluss- und Überlastschutz
Oszilloskop zur Beobachtung der Betriebsparameter der Anlage